metaZELL

Logo metaZELL

Was ist metaZELL-ANALYSE?

Jedes Organ, jede Zelle eines Körpers hat ein individuelles Frequenzmuster.
Abweichungen von dem jeweiligen Ideal-Zustand werden bei der Untersuchung erfasst,
ausgewertet und grafisch dargestellt – abgestuft nach dem Grad der Abweichung.
Es wird erkennbar wo der Organismus „kämpft“ und welche Probleme damit einhergehen.
Es wird analysiert, was Ultraschall oder Röntgen oft nicht erkennen können.
Versteckte Ursachen von akuten oder chronischen Erkrankungen können aufgespürt bzw. Vorstadien erkannt werden.

metaZELL Analyse Gerät veterinär

Nutzen der metaZELL-ANALYSE:

Einzigartiges Analyseverfahren auf Basis modernster Technologie
Schneller Überblick über Ursachen von Erkrankungen
Umfassende Ganzkörper-Analyse zur Aufdeckung von versteckten Ursachen sowie Dysbalancen im Organismus und Stoffwechsel
Detaillierte bildliche Darstellung von Funktions-Störungen
PRÄVENTION  – Frühzeitiges Erkennen von Störungen, die zu Erkrankungen führen können
Ganzkörper-Screening dauert ca. 60 – 90 min und ist für den Vierbeiner nicht spürbar

Was ist metaZELL-AUSGLEICH?

Kurze, jedoch starke magnetische Energieimpulse
werden über eine Behandlungsschlaufe an den Körper abgegeben.
Bis zu 20 cm tief reicht das bioelektrische Wirkungsspektrum und erreicht
jede einzelne Körperzelle – dort wo Regeneration entsteht.
Das Zellpotenzial kann sich wieder einpendeln und das Kraftwerk Zelle normal arbeiten.

Gerät für Ausgleich metaZELL

Wichtig ist, dass das System nicht entgegen der körpereigenen Frequenz-Parameter arbeitet und blind „dazwischen funkt“, sondern die physikalischen Eigenfrequenzen
des Organismus stärkt und damit echte Hilfe anbietet. Interessanterweise wird die angebotene Energie nur von geschwächten Zellen angenommen – es erfolgt keine Überladung bzw. Paralysierung von gesunden Zellen.

Anwendungsbereiche:

Akute & chronische Schmerzen
Knochen- & Knorpelschäden
Infektionen (Viral, bakteriell)
Entzündungen / degenerative Erkrankungen
Schmerzen im Bewegungsapparat
Erkrankungen Wirbelsäule / Bandscheiben

Speziell bei Pferden:

Arthrose & Spat
Hufrehe / Hufrolle
Kissing Spines
Sehnenprobleme